Ihre Gesundheit ist mein Auftrag. Ich nehme mir Zeit für Ihre Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Wir finden gemeinsam eine Lösung durch konservative Behandlungen, oder auch ambulante oder stationäre Operationen wenn es sein muss.
Die Ursachen der Volkskrankheit Nr. 1 sind vielfältig. Das schauen wir uns gemeinsam genau an. Durch meine Erfahrung kann ich die Ursache Ihrer Erkrankung schon durch die Untersuchung eingrenzen. Röntgenbilder machen wir in der Praxis mit modernster digitaler Technik. Wenn es nötig ist, veranlasse ich andere Untersuchungsmethoden und helfe Ihnen mit anderen Spezialisten weiter.
Seit 28 Jahren beschäftige ich mich mit Chirotherapie, Manueller Medizin, Osteopathie, Akupunktur und Physikalischer Therapie und bespreche mit Ihnen die möglichen Maßnahmen.
Kniegelenke sind starken Belastungen ausgesetzt. Ob im Sport oder im Alltag. Nicht immer muss ein Knieschmerz operiert werden. Seit 1989 operiere ich Kniegelenke. Ich werde Sie gründlich untersuchen und unter Beachtung der Beinachsen, der Füße, der Beckenregion und der angrenzenden Gelenke eine richtige Diagnose stellen, die dann einer geeigneten Behandlung zugeführt werden kann. Gemeinsam werden wir einen Weg finden, um Ihre Beschwerden zu lindern. Ich biete Ihnen das gesamte Spektrum der orthopädischen Behandlungen von Krankengymnastik, Einlagen, Bandagen über naturheilkundliche Verfahren wie zum Beispiel Blutegel oder Akupunktur bis zur Kniespiegelung oder Versorgung mit einem Kunstgelenk (Totale Knieendoprothese).
Schmerzen der Schulterregion entstehen nicht immer im Schultergelenk. Als erfahrener Orthopäde unterscheide ich Probleme der Halswirbelsäule, der Schulterblattmusklutatur und der verschiedenen Gelenk des Schultergürtels. Eine sorgfältige körperliche Untersuchung wird dann durch gute Medizintechnik, wie Ultraschall, Röntgen oder Kernspintomographie ergänzt. So kommen wir gemeinsam zu einer guten Diagnose und finden eine geeignete Behandlung. Nicht immer ist das eine Operation. Sollte doch ein operativer Eingriff sinnvoll sein, kann ich das ambulant oder stationär von der Schultergelenkspiegelung bis zum Schulterkunstgelenk kompetent begleiten.
Als Orthopäde mit 31 Jahren Berufserfahrung kann ich Ihre Beschwerden der
Handgelenke, Hände und Finger sachgerecht beurteilen und behandeln.
Einschlafen der Finger oder Schmerzen bei Belastung ?
Nachtschmerz, Ruheschmerz, Schwellungen ?
Spezielle Erkrankungen wir der so genannte "schnellende Finger " oder das "Karpaltunnelsyndrom" ?
Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Orthopäden beschäftigen sich schon seit es die Orthopädie gibt mit Problemen der Füße. Verformte und druckschmerzhafte Zehen, fehlgestellte Großzehen und Schmerzen in bestimmten Schuhen und bei Belastung sind schlimme Beschwerden, die den Alltag stark belasten können. Nicht immer muss der Fuß gleich operiert werden. Wenn Einlagen und Schienen nicht mehr helfen, können wir gemeinsam besprechen, ob Ihnen eine Operation hilft. Da ich schon 28 Jahre regelmäßig Füße operiere, kann ich den geeigneten Eingriff auswählen und durchführen. Das können wir ambulant oder stationär vereinbaren.
Jede Mutter und jeder Vater wünscht sich das Beste für sein Kind.
Läuft das Kind richtig?
Ist die Entwicklung altersentsprechend?
Welcher Schulranzen ist der richtige?
Warum schmerzt das Knie nach dem Fußballspiel?
Als erfahrener Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie kann ich Ihr Kind kompetent untersuchen und Sie bei allen Fragen beraten. Ich nehme mir Zeit für Sie und gehe auf alle Ihre Sorgen und Fragen ein. Dabei kann ich harmlose Auffälligkeiten von beginnenden Erkrankungen unterscheiden und die richtigen Maßnahmen koordinieren und begleiten.
"Knochenschwund" schwächt das Skelettsystem. Knochenbrüche treten schon bei geringen Verletzungen oder auch ohne Grund auf. Rechtzeitig erkannt, kann der Knochen durch eine Behandlung gestärkt werden. Dadurch werden Knochenbrüche vermieden.
Nicht nur der abfallende Östrogenspiegel der Frau nach der Menopause kann eine Ursache sein. Verschiedene Erkrankungen können zur Osteoporose führen. Ich messe die Knochendichte mit der DXA Methode an der Wirbelsäule und dem Schenkelhals der Hüfte. Dann besprechen wir Risikofaktoren und nehmen eventuell auch Blut ab. So kommen wir gemeinsam zu einer guten Analyse und können Ihnen helfen.